Lisa Benz

Geschäftsführerin und Gründerin

Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von kochbox.net, einer Marke der LBC Food UG. Lisa Benz hat eine Passion für das Entdecken von Rezepten und ist stets auf der Suche nach den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Kochboxen.
Lisa Benz

Geschäftsführerin und Gründerin

Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von kochbox.net, einer Marke der LBC Food UG. Lisa Benz hat eine Passion für das Entdecken von Rezepten und ist stets auf der Suche nach den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Kochboxen.

Dinnerly Probierbox: Kosten, Bestellung und Inhalt

Foto des Autors

Lisa Benz

Gründerin von kochbox.net

Zuletzt aktualisiert: 11.10.2025

Wichtiger Hinweis: Dinnerly ist seit dem 31. Januar 2025 nicht mehr verfügbar und wurde mit Marley Spoon fusioniert. Du suchst nach der günstigen und einfachen Dinnerly Probierbox, findest sie aber nirgends mehr? Das ist verständlich, denn der beliebte Kochbox-Anbieter hat seinen Dienst in Deutschland eingestellt. Deine Suche nach unkomplizierten, preiswerten Abendessen muss hier aber nicht enden.

Wir zeigen dir die vier besten Alternativen, die diese Lücke füllen. In unserem großen Vergleich findest du heraus, welcher Anbieter am besten zu dir passt – egal ob du den günstigsten Preis, die Dinnerly-Integration oder eine flexible Bestellung ohne Abo suchst.

Welche sind die besten günstigen Kochbox-Alternativen im direkten Preisvergleich?

Die besten günstigen Alternativen zur ehemaligen Dinnerly-Probierbox sind HelloFresh, Marley Spoon, wyldr und Tischline. Hier siehst du die wichtigsten Daten im direkten Vergleich:

AnbieterPreis pro PortionVersandkostenNeukundenrabattBesonderheit
HelloFreshab 4,50 €5,99 €bis 120 €Thermomix-Rezepte
Marley Spoonab 5,30 €6,99 €bis 105 €Dinnerly-Integration
wyldrab 4,11 €6,99 €35 € auf 3 Boxen100% Bio-Zutaten
Tischlineab 4,45 €5,90 €variiertohne Abo-Zwang

Was sind die Top 4 Alternativen zur Dinnerly Probierbox im Detail?

Die Top 4 Alternativen zur Dinnerly Probierbox sind HelloFresh als vielseitiger Marktführer, Marley Spoon als kreativer Nachfolger mit Dinnerly-Integration, wyldr als nachhaltige Bio-Alternative und Tischline als flexibelste Option ohne Abo-Zwang.

1. HelloFresh: Der vielseitige Marktführer als günstigste Alternative

HelloFresh_Homepage

HelloFresh bietet das Konzept “Vielfältig & Flexibel” mit über 60 Rezepten pro Woche. Der Preis beginnt bei etwa 4,50 € pro Portion bei größeren Bestellungen, die Versandkosten betragen 5,99 €. Neukunden erhalten einen Rabatt von bis zu 120 € auf die ersten Boxen.

Die Besonderheit von HelloFresh liegt in der großen Auswahl an Rezepten für verschiedene Ernährungsbedürfnisse wie Vegetarier, Veganer und Low-Carb-Fans. Zusätzlich bietet HelloFresh spezielle Rezepte für den Thermomix an, was es zu einer attraktiven Option für Technik-affine Kunden macht. Die hohe Lebensmittelqualität und die Anpassungsfähigkeit an persönliche Vorlieben machen HelloFresh zur idealen Wahl für alle, die Vielfalt und Flexibilität schätzen.

2. Marley Spoon: Der kreative Nachfolger mit Dinnerly-Integration

Marley Spoon_Homepage

Marley Spoon verfolgt das Konzept “Kreativ & Hochwertig” mit über 80 wöchentlich neuen Rezepten. Der Preis startet bei circa 5,30 € pro Portion, die Versandkosten liegen bei 6,99 €. Neukunden sparen bis zu 105 € auf die ersten Boxen.

Marley Spoon zeichnet sich durch kreative Rezepte und hochwertige Zutaten aus, viele davon in Bio-Qualität. Das Unternehmen ist seit 2020 als klimaneutral zertifiziert und hat die ehemaligen Dinnerly-Kunden vollständig integriert. Für ehemalige Dinnerly-Nutzer ist Marley Spoon die naheliegendste Alternative, da die Kundenkonten automatisch migriert wurden und die einfachen, günstigen Rezepte weiterhin verfügbar sind.

3. Wyldr: Die nachhaltige Alternative in 100% Bio-Qualität

Wyldr-Homepage

Wyldr setzt auf das Konzept “Bio & Nachhaltig” mit 100% Bio-Zutaten. Der Preis beginnt bei 4,11 € pro Portion und macht wyldr zur günstigsten Alternative. Die Versandkosten betragen 6,99 €, Neukunden erhalten 35 € Rabatt auf die ersten 3 Boxen.

Die Besonderheit von wyldr liegt im zirkulären Verpackungssystem mit wiederverwendbaren Transportboxen und Baumwolltaschen. Das Unternehmen unterstützt die regenerative Landwirtschaft und bietet ausschließlich Bio-Lebensmittel an. Für umweltbewusste Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit und Bio-Qualität legen, ist wyldr die ideale Wahl.

4. Tischline: Die flexibelste Option ohne Abo-Zwang

Tischline verfolgt das Konzept “Flexibel & Ohne Abo” mit der einzigartigen Option einmaliger Bestellungen. Der Preis liegt bei etwa 4,45 € pro Portion im Abo, die Versandkosten betragen 5,90 €. Die Rabatte für Neukunden variieren je nach aktuellen Angeboten.

Die Tischline GmbH aus Hamburg wurde 2011 gegründet und bietet sowohl flexible Abonnements als auch das sogenannte “Rezeptshopping” ohne Abonnement an. Kunden können für 2, 4 oder 6 Personen und zwischen 3, 4 oder 5 Gerichten pro Woche wählen. Es gibt Varianten wie “Classic” (mit Fleisch und Fisch), “Veggie” und “Vegan”. Für alle, die maximale Flexibilität ohne langfristige Verpflichtungen wünschen, ist Tischline die perfekte Alternative.

Warum wurde Dinnerly in Deutschland eingestellt?

Dinnerly wurde zum 31. Januar 2025 eingestellt und vollständig mit der Muttergesellschaft Marley Spoon fusioniert. Als offizielle Gründe wurden die Optimierung der Kochbox-Planung und des Zutateneinkaufs genannt.

Das Ziel der Fusion war es, eine einzige, optimierte Plattform zu schaffen, die besser auf individuelle Kundenwünsche eingehen kann. Dinnerly war bereits vor der Fusion eine Tochtergesellschaft von Marley Spoon und wurde als günstigere Alternative positioniert, mit einfacheren Rezepten und weniger Zutaten pro Gericht.

Was bedeutet die Fusion für ehemalige Dinnerly-Kunden?

Die Fusion bedeutet für ehemalige Dinnerly-Kunden, dass ihre Kundenkonten automatisch zu Marley Spoon migriert wurden. Die günstigen und einfachen Rezepte, die für Dinnerly charakteristisch waren, sind weiterhin verfügbar.

Marley Spoon realisiert Rabatte primär über Gutscheine für Neukunden (bis zu 105 € Rabatt auf die ersten Boxen), Studenten- und Seniorenrabatte sowie durch einen geringeren Portionspreis bei größeren Bestellungen. Die Integration ermöglicht es ehemaligen Dinnerly-Kunden, nahtlos weiterzumachen und gleichzeitig von der größeren Auswahl bei Marley Spoon zu profitieren.

Was war eine Dinnerly-Probierbox? (Rückblick)

Eine Dinnerly-Probierbox war eine reduzierte Kochbox, die hauptsächlich dazu diente, Neukunden das Angebot des Anbieters günstig vorzustellen. Sie bot einen Einblick in das reguläre Abo-Modell von Dinnerly und ermöglichte dabei durch attraktive Rabatte ein risikoarmes Testen.

Diese Kochboxen richteten sich besonders an Sparfüchse und Kochneulinge, die ohne langfristige Verpflichtung die Vielfalt und Einfachheit des Dinnerly-Angebots kennenlernen wollten. Mit einer breiten Auswahl an Rezepten und der Option, das flexible Abo nach der Probezeit einfach zu kündigen, sprach Dinnerly eine breite Zielgruppe an, die Wert auf einfaches Kochen, Kosteneffizienz und kulinarische Abwechslung legte.

Was kostete die Dinnerly-Probierbox? (Rückblick)

Die Dinnerly-Probierbox kostete zwischen 21,16 € und 55,80 €. Faktoren, die den Preis beeinflussten, waren die Größe der Box (für zwei oder vier Personen) und die Anzahl der Gerichte pro Woche. Mehr Gerichte in der Woche führten zu einem niedrigeren Portionspreis.

Diese Preise machten Dinnerly zur günstigsten Kochbox am Markt und dienten als Benchmark für alle anderen Anbieter. Die niedrigen Kosten waren möglich durch einfachere Rezepte mit weniger Zutaten und eine schlankere Verpackung.

Was war der Unterschied zwischen Probierbox und Gratis-Box?

Der Unterschied zwischen einer Probierbox und einer Gratis-Box bestand darin, dass die Probierbox zu einem reduzierten Preis erhältlich war, während eine Gratis-Box kostenlos angeboten wird. Dinnerly bot keine Gratis-Box an, sondern ermöglichte es Neukunden, die Kochbox zu einem ermäßigten Preis auszuprobieren.

Was war der Unterschied zwischen Probierbox und dem Dinnerly-Gutschein?

Der Hauptunterschied zwischen einer Dinnerly Probierbox und einem Dinnerly-Gutschein war, dass die Probierbox ein konkretes Produktangebot darstellte, während der Gutschein ein Rabattangebot war, das auf verschiedene Produkte angewendet werden konnte.

Eine Dinnerly-Probierbox war eine von dir zusammengestellte Box, die dir ermöglichte, die Vielfalt der Dinnerly-Kochboxen zu testen. Sie beinhaltete eine Auswahl an Zutaten und Rezepten, mit denen du bestimmte Gerichte zubereiten konntest. Der Fokus lag darauf, den Kunden einen direkten Einblick in die Qualität und Einfachheit der Dinnerly Gerichte zu geben.

Ein Dinnerly-Gutschein hingegen war ein Sparangebot, das dir einen Rabatt auf deine erste Bestellung oder auf mehrere Bestellungen bei Dinnerly bot. Gutscheine konnten durch soziale Medien und Newsletter-Abonnements erhalten werden. Der Gutschein konnte auf verschiedene Arten von Kochboxen angewendet werden, abhängig von den aktuellen Angeboten und Bedingungen des Gutscheincodes.

Häufig gestellte Fragen zu Dinnerly-Alternativen

Kann ich Kochboxen ohne Abo testen?

Ja, du kannst Kochboxen ohne langfristige Verpflichtung testen. Tischline bietet explizit “Rezeptshopping” ohne Abo an. Bei anderen Anbietern wie HelloFresh oder Marley Spoon schließt du zwar ein Abo ab, kannst es aber nach der ersten Lieferung direkt wieder kündigen.

Welche Alternative ist am günstigsten?

Die günstigste Alternative ist wyldr mit Preisen ab 4,11 € pro Portion. Dicht gefolgt von Tischline (ab 4,45 €) und HelloFresh (ab 4,50 €). Marley Spoon ist mit ab 5,30 € pro Portion etwas teurer, bietet dafür aber die größte Auswahl.

Was passierte mit meinem Dinnerly-Konto?

Dein Dinnerly-Konto wurde automatisch zu Marley Spoon migriert. Du kannst dich mit deinen gewohnten Zugangsdaten anmelden und findest dort weiterhin die einfachen, günstigen Rezepte, die Dinnerly auszeichneten. Zusätzlich hast du Zugang zur größeren Auswahl von Marley Spoon.

Welche Alternative bietet Bio-Qualität?

Für Bio-Qualität ist wyldr die beste Wahl, da alle Zutaten zu 100% aus biologischem Anbau stammen. Auch Marley Spoon bietet viele Zutaten in Bio-Qualität an, jedoch nicht ausschließlich. HelloFresh und Tischline haben Bio-Optionen, aber keinen reinen Bio-Fokus.