Lisa Benz

Geschäftsführerin und Gründerin

Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von kochbox.net, einer Marke der LBC Food UG. Lisa Benz hat eine Passion für das Entdecken von Rezepten und ist stets auf der Suche nach den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Kochboxen.
Lisa Benz

Geschäftsführerin und Gründerin

Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von kochbox.net, einer Marke der LBC Food UG. Lisa Benz hat eine Passion für das Entdecken von Rezepten und ist stets auf der Suche nach den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Kochboxen.

Ist HelloFresh eine Abofalle? [Wir klären auf]

Foto des Autors

Lisa Benz

Gründerin von kochbox.net

Zuletzt aktualisiert: 26.09.2025

Bei HelloFresh ist zwar ein Abo für Bestellungen erforderlich, doch handelt es sich dabei nicht um eine klassische Abofalle. Der Vertragsabschluss mit HelloFresh birgt keine versteckten, fortlaufenden Kosten. Jede Bestellung ist transparent, und du zahlst nur für die Kochboxen, die du tatsächlich bestellt hast.

Das Abo bei HelloFresh ist flexibel gestaltet. Du kannst es jederzeit ändern, pausieren oder kündigen, ohne eine Begründung angeben zu müssen. Allerdings berichten Verbraucherzentralen und Kunden immer wieder von Problemen bei Kündigungen und unerwarteten Abbuchungen. Wir erklären dir, wie das Bestellsystem funktioniert und wie du dein Abo bei Bedarf sicher beenden kannst.

Wie ist das Abo-Modell von HelloFresh aufgebaut?

Das Abo-Modell von HelloFresh zeichnet sich durch seine beworbene Flexibilität aus. Du kannst beispielsweise eine Lieferung aussetzen, wenn du in einer Woche keine Box erhalten möchtest, oder den Versand für einen längeren Zeitraum unterbrechen, falls du nicht zu Hause bist.

Diese Flexibilität soll die Integration der Bestellungen in deinen Alltag erleichtern. Die Kochboxen sollen dir schließlich den Alltag vereinfachen, indem sie dich mit schmackhaften, gesunden Rezepten und Zutaten versorgen.

Zudem bewirbt HelloFresh die Möglichkeit, dein Abo jederzeit ohne Fristen zu kündigen. In der Praxis müssen jedoch bestimmte Kündigungsfristen beachtet werden, um ungewollte Lieferungen zu vermeiden.

Bei deiner ersten Bestellung bei HelloFresh kannst du Gutscheine oder einen Rabattcode einlösen, die oft für Neukunden im Internet verfügbar sind. Klicke auf den Button unten, um deine erste Box günstiger zu erhalten oder sogar eine kostenlose Probierbox zu sichern.

Welche Fristen muss ich bei Kündigung oder Pausierung beachten?

Die Fristen bei HelloFresh sind abhängig von deinem Liefertag und müssen bis zu 5 Tage vor dem nächsten Liefertermin bis 23:59 Uhr eingehalten werden. Diese Kündigungsfristen sind entscheidend, um ungewollte Lieferungen und Abbuchungen zu vermeiden.

Die genauen Fristen variieren je nach Liefertag: Bei einer Lieferung am Dienstag musst du beispielsweise bis Donnerstag 23:59 Uhr der Vorwoche kündigen oder pausieren. Bei Lieferungen am Samstag läuft die Frist bereits am Montag ab. Diese Fristen gelten sowohl für Kündigungen als auch für das Pausieren einzelner Lieferungen.

Achte unbedingt darauf, eine schriftliche Kündigungsbestätigung per E-Mail zu erhalten und diese aufzubewahren. Diese Bestätigung ist wichtig, falls es später zu Problemen mit fortgesetzten Lieferungen kommt.

So kündigst du dein HelloFresh-Abo

Du findest die Idee einer Kochbox gut, möchtest aber dein Abo beenden? Du musst nicht anrufen oder per Post kündigen. Logge dich einfach bei HelloFresh ein, gehe in deinem Kundenkonto zu “Einstellungen” und dann zu “Informationen zur Kochbox”. Dort kannst du deine Lieferungen stoppen oder dein Abo kündigen.

Wenn du deine Box und deren frische Inhalte reaktivieren möchtest, klicke einfach auf “Reaktivieren”. So erhältst du wieder hochwertige Lebensmittel für deine Mahlzeiten nach Hause geliefert.

Sollte die Kündigung in der App nicht funktionieren, nutze alternativ das Kontaktformular auf der Website oder sende eine E-Mail an service@hellofresh.de. Möchtest du keine Rezepte mehr bestellen und auch keine Newsletter-Werbung mehr erhalten, kontaktiere den HelloFresh Kundenservice und bitte um die endgültige Löschung deines Kontos.

Nach der Löschung existiert kein Account mehr unter deiner E-Mail-Adresse. Überlege dir gut, ob du den Lieferdienst wirklich nicht mehr nutzen möchtest. Eine Neuregistrierung ist jedoch jederzeit möglich.

Was sind die häufigsten Beschwerden über HelloFresh laut Verbraucherzentrale?

Die häufigsten Beschwerden über HelloFresh betreffen laut Verbraucherzentrale erschwerte Kündigungen, fortgesetzte Lieferungen und Abbuchungen trotz Kündigung sowie irreführende Rabattversprechen. Diese Probleme führen dazu, dass manche Kunden von einer HelloFresh Betrugsmasche sprechen.

Besonders problematisch ist, wenn HelloFresh trotz Kündigung weiter liefert und Geld abbucht. Das Kammergericht Berlin stellte am 5. September 2024 (Az. 5 U 42/21) Verstöße gegen Verbraucherschutzvorschriften fest, unter anderem bei den Bestellbedingungen und Kündigungen. Zudem läuft eine weitere Klage wegen irreführender Rabatte (Az. 5 U 58/24).

Viele Beschwerden entstehen auch, wenn Kunden vergessen zu pausieren und dann unerwartete Abbuchungen erfolgen. Die Verbraucherzentrale kritisiert zudem, dass beworbene Rabatte wie “bis zu 120 €” oft nur bei der teuersten Box-Variante gelten.

Was passiert, wenn ich vergesse, mein Abo zu pausieren?

Wenn du vergisst zu pausieren, wird die nächste HelloFresh Box automatisch berechnet und versendet, da das Abo standardmäßig auf wöchentliche Lieferungen eingestellt ist. Die Kosten werden dann von deinem hinterlegten Zahlungsmittel abgebucht.

Die Höhe der Abbuchung hängt von der Größe deiner gewählten Box ab und liegt typischerweise zwischen 39,99 € und 89,99 €. Da die Pausierung bis zu 5 Tage vor dem Liefertermin erfolgen muss, ist es wichtig, rechtzeitig daran zu denken oder Erinnerungen in deinem Kalender zu setzen.

Solltest du eine ungewollte Lieferung erhalten haben, kontaktiere umgehend den HelloFresh Kundenservice. In manchen Fällen ist eine Rückerstattung möglich, besonders wenn die Pausierung nur knapp verpasst wurde.

Wie erreiche ich den HelloFresh Kundenservice bei Problemen?

Bei Problemen mit deinem Abo erreichst du den HelloFresh Kundenservice per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website und in der App. Der Kundenservice ist besonders wichtig, wenn die Kündigung in der App nicht funktioniert oder andere technische Probleme auftreten.

Du kannst HelloFresh telefonisch unter 030 5770 4995 erreichen oder eine E-Mail an service@hellofresh.de senden. Alternativ nutze das Kontaktformular in deinem Kundenkonto oder in der HelloFresh App. Bei Kündigungsproblemen ist der schriftliche Weg per E-Mail empfehlenswert, da du so einen Nachweis für deine Anfrage hast.

Dokumentiere alle Kommunikation mit dem Kundenservice und bewahre Bestätigungen auf. Dies ist besonders wichtig bei Kündigungen oder Beschwerden über ungewollte Abbuchungen.

Was tun, wenn HelloFresh trotz Kündigung weiter liefert?

Wenn HelloFresh trotz einer fristgerechten Kündigung weiterhin liefert und Geld abbucht, solltest du der Abbuchung bei deiner Bank oder deinem Zahlungsdienstleister widersprechen und den HelloFresh Kundenservice schriftlich unter Fristsetzung zur Bestätigung der Kündigung und Rückzahlung auffordern.

Dokumentiere alle Schritte: Bewahre Screenshots deiner Kündigung, E-Mail-Bestätigungen und Kontoauszüge auf. Setze HelloFresh eine Frist von 14 Tagen zur Klärung und Rückerstattung. Erfolgt keine Reaktion, kannst du dich an die Verbraucherzentrale wenden oder bei größeren Beträgen rechtliche Schritte prüfen.

Bei Lastschriftverfahren hast du 8 Wochen Zeit, um die Abbuchung bei deiner Bank zurückzubuchen. Bei Kreditkartenzahlungen gelten andere Fristen, die du bei deinem Kreditkartenanbieter erfragen solltest.

Kann ein HelloFresh-Gutschein zur Abofalle führen?

Ja, ein HelloFresh-Gutschein kann zur Abofalle führen, wenn die Bedingungen beim Einlösen nicht genau beachtet werden. Oft ist Nutzern nicht bewusst, dass sie mit dem Einlösen eines Gutscheins ein fortlaufendes, kostenpflichtiges Abonnement abschließen.

Besonders problematisch sind beworbene Rabatte wie “bis zu 120 €”, die oft nur bei der Bestellung der teuersten Box-Variante gelten. Viele Kunden erwarten nach dem Gutschein eine einmalige Lieferung, erhalten aber automatisch weitere Boxen, wenn sie das Abo nicht rechtzeitig kündigen oder pausieren.

Fazit

Ist HelloFresh eine Abofalle? Das Abo-Modell ist grundsätzlich flexibel gestaltet, doch die Praxis zeigt häufige Probleme bei Kündigungen und unerwartete Abbuchungen. Du kannst das Abo zwar jederzeit kündigen, musst aber die Kündigungsfristen genau beachten und solltest alle Schritte dokumentieren, um spätere Probleme zu vermeiden.