meal kit2

Günstige Kochbox: diese 4 Kochboxen bekommst du für wenig Geld

Zuletzt aktualisiert:

Du möchtest eine leckere und günstige Boxen bestellen und weißt nicht, worauf du achten sollst? Am Markt gibt es viele Kochbox-Anbieter, die alle unterschiedliche Boxen verkaufen. 

Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf achten solltest und worauf es ankommt. Zudem haben wir 4 Kochboxunternehmen miteinander verglichen und verschiedene Faktoren aufgelistet.

Das Wichtigste zu Kochboxen im Überblick

Wenn du bei einem Kochbox-Unternehmen bestellst, erhältst du eine Box mit allen Zutaten, die du zum Kochen benötigst. Die Zutaten sind genau abgewogen und es bleiben keine Reste übrig. Jedem Gericht liegt eine Rezeptkarte bei, die du entweder digital oder als ausgedrucktes Rezept bekommst.

Auf der Seite von Kochbox-Anbietern hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Rezepten. Oft kannst du für mehrere Wochen im Voraus bestellen. Bei den meisten Anbietern kannst du genau sehen, welche Zutaten in den Gerichten enthalten sind. Je nachdem kannst du dir Boxen passend zu deiner Ernährungsform aussuchen. 

Sobald du bestellt und den Liefertermin bestätigt hast, werden deine Boxen verpackt und verschickt. Damit die Zutaten frisch bleiben und eine hohe Qualität garantiert werden kann, wird vorwiegend eine spezielle Kühlbox verschickt. 

Je nach Anbieter können unterschiedliche Versandmethoden genutzt werden. Dein Paket wird bis zu dir nach Hause geliefert. Du sparst dir den Stress und die Zeit zum Einkaufen und Suchen von Rezepten. 

Darauf solltest du bei der Auswahl deiner Kochbox achten  

Viele Kochbox-Anbieter unterscheiden sich stark voneinander. Wir zeigen dir, worauf du bei der Auswahl deiner Box achten solltest. Anhand dieser Aspekte kannst du einen Anbieter wählen, der zu deinen Vorlieben passt. 

Kosten

Allgemein kannst du damit rechnen, dass es günstiger wird, wenn du mehrere Gerichte pro Woche für mehrere Personen bestellst. 

Manche Anbieter setzen auf erschwingliche Preise, während andere auf Exklusivität und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse setzen.

Anzahl der Portionen

Die Anzahl der Portionen kannst du selbst bestimmen. Bei manchen Anbietern kannst du für bis zu fünf Portionen bestellen. Die Option für eine Portion gibt es nur bei einzelnen Anbietern. 

Anzahl der Rezepte 

Die Anzahl der Rezepte variiert je nach Anbieter. Für gewöhnlich wird eine festgelegte Anzahl an verschiedenen, wöchentlich wechselnden Rezepten zur Auswahl gestellt. Einzelne Anbieter verkaufen nur wenige exklusive Boxen oder haben eine Auswahl an mehreren hundert verschiedenen Kochboxen.

Flexibilität bei der Lieferung

Für gewöhnlich kannst du für mehrere Wochen im Voraus bestellen. Wenn du dein Abo pausieren oder wieder aufnehmen möchtest, kannst du das problemlos über dein Kundenkonto einstellen.

Angebot für bestimmte Ernährungsformen

Bei den meisten Anbietern findest du eine Auswahl an Rezepten für Ernährungsformen wie Fisch-, Fleisch-, vegetarische- oder vegane Gerichte

Es gibt auch Anbieter, die spezielle Gerichte für Allergiker anbieten.

Nachhaltigkeit 

Das Thema Nachhaltigkeit wird bei einzelnen Kochbox-Anbietern großgeschrieben. Informationen hierzu findest du auf der Seite des jeweiligen Anbieters.

4 günstige Kochboxen im Vergleich

Wir haben den großen Kochboxen-Vergleich zwischen 4 günstigen und bekannten Kochbox-Anbietern gezogen. In der Übersicht findest du Informationen zu den Kosten, Gerichten sowie zu den Vor- und Nachteilen. 

HelloFresh

HelloFresh2

Der Kochbox-Anbieter HelloFresh bietet dir verschiedene, wöchentlich wechselnde Kochboxen an. Geliefert wird alles, was du zum Kochen benötigst. Die Gerichte werden aus frischen Zutaten in Bio-Qualität zusammengestellt. 

Bestellen kannst du über die Webseite oder über die App von HelloFresh. Das Unternehmen investiert viel Geld in verschiedene Klimaprojekte.

Kosten für zwei Personen:

Die Kosten pro Portion bei einer Bestellung für zwei Personen liegen bei 5,83 €. Pro Tag sind das insgesamt 11,66 €

Mahlzeiten pro Woche: 

Jede Woche werden verschiedene Rezepte veröffentlicht. Du wählst zwischen 2, 3, 4 oder 5 Gerichten pro Woche. 

Optionen für besondere Ernährungsformen:

Bei HelloFresh kannst du vegetarische und vegane Gerichte bestellen.

Vorteile:

Bei HelloFresh gibt es wechselnde Angebote für Neukunden. Die Rezepte sind für Kochanfänger geeignet. 

Nachteile: 

Es fällt viel Verpackungsmüll an, den du selbst entsorgen musst. 

Marley Spoon

Marley Spoon4

Bei Marley Spoon findest du viele leckere Rezepte. Die Gerichte wechseln wöchentlich und du kannst für mehrere Personen bestellen. 

Die Rezepte kannst du einfach daheim zubereiten. Geliefert bis zu mehreren Wochen im Voraus. 

Kosten für zwei Personen:

Die Kosten pro Portion bei einer Bestellung für zwei Personen liegen bei 7,48 €. Pro Tag sind das insgesamt 14,98 €. 

Mahlzeiten pro Woche: 

Jede Woche werden 30 verschiedene Rezepte veröffentlicht. Du wählst zwischen 3, 4 oder 5 Gerichten pro Woche.

Optionen für besondere Ernährungsformen:

Bei Marley Spoon kannst du vegetarische Gerichte bestellen.

Vorteile:

Ein Vorteil von Marley Spoon ist die wöchentlich wechselnde Auswahl an Kochboxen. Die Zutaten sind frisch und in Bio-Qualität. Es werden regelmäßig Angebote und Rabattaktionen angeboten.

Nachteile:

Der Anbieter Marley Spoon bietet nur die Option für zwei oder vier Personen zu bestellen. 

Dinnerly

Dinnerly5

Das Unternehmen Dinnerly bietet dir leckere Rezepte, die du einfach daheim kochen kannst. Im Vergleich zu den anderen Anbietern ist Dinnerly recht neu am Markt. 

Die Themen Nachhaltigkeit und Qualität stehen im Fokus. Die Rezepte kannst du in fünf Schritten kochen und leckere Gerichte zubereiten.

Kosten für zwei Personen:

Die Kosten pro Portion bei einer Bestellung für zwei Personen liegen bei 2,40 €. Pro Tag sind das insgesamt 4,80 €. 

Mahlzeiten pro Woche: 

Jede Woche werden 22 verschiedene Rezepte veröffentlicht. Du wählst zwischen 3, 4 oder 5 Gerichten pro Woche.

Optionen für besondere Ernährungsformen:

Bei Dinnerly kannst du vegetarische Gerichte bestellen.

Vorteile:

Bei Dinnerly wird auf Qualität gesetzt. Das Engagement für das Thema Nachhaltigkeit ist hoch. 

Nachteile:

Der Anbieter Dinnerly bietet nur die Option für zwei oder vier Personen zu bestellen. 

Foodly

Foodly2

Das Unternehmen Foodly präsentiert sich als die Alternative zum Supermarkt. Bestellen kannst du einzelne Zutaten oder komplette Boxen. Der Online-Supermarkt kooperiert mit Rewe und Edeka und liefert einzelne Zutaten aus. 

Kosten für zwei Personen:

Die Gerichte kosten bei Foodly alle unterschiedlich viel. Je nach Menü kannst du mit 2 bis 7 € pro Portion rechnen. 

Mahlzeiten pro Woche: 

Es gibt kein Abo-Modell. Du bestellst jede Woche das, worauf du Lust hast. 

Optionen für besondere Ernährungsformen:

Bei Foodly kannst du Gerichte auf deine Ernährungsform zuschneiden und einzelne Zutaten wählen. 

Vorteile:

Du kannst einzelne Zutaten bestellen, die du nicht zu Hause hast, anstelle von ganzen Kochboxen.

Nachteile:

Es gibt einen Mindestbestellwert von 40 € und Liefergebühren zwischen 1,50 und 6,90 €. Es gibt keine festen Lieferzeiten.

Überblick über die Vor- und Nachteile von günstigen Kochboxen

Günstige Kochboxen sind eine ideale Lösung für alle, die schnell und bequem kochen und dabei Geld sparen wollen. Einerseits bieten diese Boxen eine große Vielfalt an Rezepten, die man schnell und einfach zu Hause nachkochen kann. Sie enthalten bereits abgemessene Zutaten und sind manchmal sogar billiger, als alle Zutaten einzeln zu kaufen.

Die Rezepte sind in der Regel so einfach, dass sie jeder nachkochen kann, so dass es auch Anfängern leicht fällt, leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Außerdem enthalten die meisten Boxen auch nützliche Tipps, wie du dein Gericht oder deine Mahlzeit auf verschiedene Arten zubereiten kannst.

Auf der anderen Seite gibt es keine Garantie dafür, dass billige Kochboxen immer qualitativ hochwertige Produkte oder Rezepte enthalten. Manche enthalten minderwertige Zutaten oder verwenden veraltete Kochtechniken, was zu minderwertigen Gerichten führt.

Man sollte auch bedenken, ob man Zugang zu einer Küche hat, die mit allen notwendigen Utensilien wie Töpfen und Pfannen, einem Herd und anderen Dingen ausgestattet ist, die man für die Zubereitung bestimmter Gerichte braucht. Außerdem sind viele billige Kochboxen für Ein-Personen-Haushalte konzipiert. Wenn du also vorhast, mehrere Personen zu bewirten, musst du vielleicht mehr als eine Box kaufen oder in ein größeres Set investieren, das für eine größere Gruppe von Personen geeignet ist.

Worauf solltest du neben dem Preis bei der Auswahl einer Kochbox noch achten?

Bei der Wahl einer Kochbox ist nicht nur der Preis wichtig, sondern auch die Art der enthaltenen Lebensmittel und ihr Nährwert. Es lohnt sich auch, darauf zu achten, ob die Produkte möglichst aus der Region oder aus biologischem Anbau stammen – so kannst du deinen ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig sicherstellen, dass du qualitativ hochwertige Produkte erhältst.

Wenn du eine bestimmte Ernährungsweise bevorzugst, ist es außerdem ratsam, zu prüfen, welche Rezepte in der jeweiligen Box enthalten sind. Schließlich bieten viele Unternehmen mittlerweile Abo-Services an, mit denen du deine Boxen nach deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen zusammenstellen kannst – also nutze diese Möglichkeit, wenn du sie hast.

So nutzt du deine Kochbox richtig (und sparst dabei Geld)

Die richtige Nutzung deiner Kochbox ist das A und O, wenn es darum geht, Geld zu sparen – denn was nützt es, Geld für etwas auszugeben, das nicht lange hält? Um deine Kochbox richtig zu nutzen, solltest du dir jedes Rezept durchlesen, bevor du damit anfängst. So weißt du, welche Utensilien du brauchst und wie viel Produkt du von jedem Artikel in der Box benötigst (z. B. Kräuter).

Ein weiterer Tipp ist, dass Reste oft zu neuen Gerichten verarbeitet werden können. Anstatt ungenutzte Zutaten wegzuwerfen, solltest du sie in andere Gerichte einbauen. Und schließlich solltest du dich nicht von kleineren Boxen verführen lassen, für die weniger Zutaten benötigt werden. Auch wenn sie auf den ersten Blick billiger erscheinen, bieten sie im Vergleich zu größeren Kochboxen nicht immer die gleichen Portionsgrößen – was bedeutet, dass du am Ende mehr Geld ausgeben könntest.

Überblick über die Vor- und Nachteile von günstigen Kochboxen

Günstige Kochboxen haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits sind sie eine kostengünstige Option für alle, die vielleicht kein großes Budget haben. Du kannst mehrere Kochboxen für weniger Geld bekommen, als du für einzelne Zutaten im Supermarkt bezahlen würdest.

Ein zusätzlicher Bonus ist, dass einige dieser Boxen auch Rezepte oder Mahlzeitenpläne enthalten, was sie noch kostengünstiger macht. Außerdem sind diese Boxen praktisch für viel beschäftigte Menschen, die keine Zeit haben, selbst einzukaufen oder Rezepte zu recherchieren.

Andererseits enthalten billige Kochboxen oft abgepackte Zutaten, die vielleicht nicht frisch oder von hoher Qualität sind. Die Rezepte können auch in ihrem Umfang und ihrer Kreativität eingeschränkt sein, weil die Zutaten in der Box nicht abwechslungsreich genug sind.

Da viele dieser Boxen nicht auf bestimmte Ernährungsbedürfnisse oder -vorlieben zugeschnitten sind, ist es außerdem wichtig, vor dem Kauf alle Informationen zu lesen, um zu verstehen, welche Art von Mahlzeiten enthalten sind.

Worauf solltest du neben dem Preis bei der Auswahl einer Kochbox noch achten?

Bei der Auswahl einer Kochbox solltest du nicht nur auf den Preis achten, sondern auch einige andere Faktoren berücksichtigen. Achte zum Beispiel darauf, welche Arten von Zutaten in jeder Box enthalten sind; bieten sie genug Abwechslung und Nährwert? Überlege auch, ob die Rezepte in der Box deinem persönlichen Geschmack entsprechen – wenn ja, dann wirst du deine Mahlzeiten öfter genießen können.

Überlege dir außerdem, wie viel Zeit du bereit bist, für ein Rezept von Anfang bis Ende zu investieren; manche Rezepte in günstigen Kochboxen erfordern mehr Vorbereitungsarbeit als andere. Und schließlich solltest du dir das Kleingedruckte jeder Box durchlesen, damit du genau weißt, was darin enthalten ist und welche zusätzlichen Kosten (z. B. Lieferkosten) anfallen können.

So nutzt du deine Kochbox richtig (und sparst dabei Geld)

Die effiziente Nutzung deiner günstigen Kochbox ist entscheidend, wenn du ihren Wert maximieren und dabei auch noch Geld sparen willst. Damit du einen guten Start hast, solltest du dich mit allen Anleitungen der Box vertraut machen, damit du weißt, wie du sie sicher und effektiv gemäß den Herstellerrichtlinien nutzen kannst.

Wenn du das getan hast, nutze alle zusätzlichen Ressourcen (wie z.B. Online-Tutorials), die im Internet verfügbar sind und dir helfen, bestimmte Schritte zu vereinfachen, wie z.B. das Vorbereiten von Gemüse oder die Verwendung von unbekannten Küchenwerkzeugen und Utensilien. Es ist auch wichtig, keine Zutaten zu verschwenden, denn das kann sich mit der Zeit summieren. Versuche, die Portionsgrößen nicht zu überschätzen, wenn du Gerichte aus diesen Boxen zubereitest, oder überprüfe die Maße, bevor du während der Kochzeit etwas in die Pfanne gibst.

Und schließlich – wenn möglich, experimentiere mit verschiedenen Kombinationen/Variationen von Zutaten, die bereits in den Boxen enthalten sind, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren und die Lebensdauer der Boxen noch weiter zu verlängern – so kommen alle in den Genuss köstlicher (aber erschwinglicher.) Mahlzeiten, ohne ihr Budget zu sehr zu strapazieren.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu günstigen Kochboxen 

Du hast noch mehr Fragen zu den günstigsten Kochboxen? Nachfolgend findest du alle Fragen und Antworten.

  • Was ist die günstigste Kochbox?

    Zuletzt aktualisiert:

    Die günstigste Box bietet derzeit Dinnerly. Der Preis für eine Kochbox liegt bei um die 2,99 € pro Gericht. Es gibt wechselnde Gerichte im Angebot und auch die Option für vegetarische Kochboxen.

  • Wie viel kostet eine vegane Kochbox?

    Zuletzt aktualisiert:

    Vegane Kochboxen gibt es nicht bei allen Anbietern. Bei HelloFresh findest du vegane Optionen. Du kannst mit einem Preis von circa 5,83 € rechnen. Der Preis orientiert sich an der Anzahl an Gerichten und Portionen.

  • Für wie viele Personen kann ich eine Kochbox bestellen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Meist kannst du bis zu fünf Gerichte pro Woche für 2, 4 oder sogar sechs Personen bestellen.

  • Fazit 

    Für welches Unternehmen du dich letztlich entscheidest, hängt von vielen Faktoren ab. Achte beim Kauf auf Dinge wie den Preis pro Portion, Qualität der Lebensmittel, Lieferzeiten und gebotene Ernährungsformen.

    Je nach Kochbox-Unternehmen ergeben sich verschiedene Vor- und Nachteile. Entscheide, was für dich wichtig ist und genieße deine leckere Kochbox.